Christlicher Seniorenbund Immanuel Laatzen e.V.

Angebote für Seniorinnen und Senioren in Laatzen

Anmeldungen bitte erst ab Mittwoch,den 5. Mai 2025 ab 9.00 Uhr.

Wenn Sie keine Absage erhalten, sind Sie dabei!

     


Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Seniorenbundes!
Herzlich willkommen im Wonnemonat Mai. Diesmal laden wir Sie zu wichtigen Vorträgen, vor allem aber zu schönen Fahrten ins Grüne ein:

Am Mittwoch, dem 7. Mai 15.00 Uhr im Treffpunkt Alt-Laatzen (TAL) auf der Dehne 2a spricht Sven Friedrich Cordes, Leiter eines Bestattungsinstituts aus Ronnenberg zum Thema
                                    Digitales Erbe
Klingt sperrig, dahinter verbergen sich aber große Probleme. Sie treten auf, wenn die Angehörigen im Todesfall keinen Zugriff auf die Konten und den Computer des Verstorbenen haben. Weil Passwörter fehlen, können Abonnements nicht gekündigt werden, E-Mails bleiben ungelesen. Es gibt keinen Zugriff auf Guthaben. Rechnungen können nicht bezahlt werden. Sven Cordes wird informieren, wie Vorsorge getroffen werden kann, damit Angehörige und Erben sich im digitalen Nachlass zurechtfinden. Für Kaffee und Kuchen sorgt das Team vom TAL.
Diese Veranstaltung wurde von Dr. Thomas Horn vom Seniorenbeirat der Stadt Laatzen vorbereitet. Wir laden gemeinsam ein. Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863693.

Am Freitag, dem 9. Mai 18.30 Uhr in der Immanuel-Gemeinde Alt-Laatzen, lädt der frühere Landtagspräsident und Historiker Jürgen Gansäuer in Erinnerung an das Ende des zweiten Weltkrieges zu einem Vortrag ein mit dem Titel:
                                      80 Jahre danach
Jürgen Gansäuer wird der Frage nachgehen, wie wir die Erinnerung an das Kriegsende bewahren können, ohne uns ständig in Schuldgefühle zu verstricken und ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Dienstag, dem 13. Mai 16.00 Uhr in der Volkshochschule Senefelder Straße (EG) spricht Prof. Dr. Ulrich Kalinke, Leiter der Infektionsforschung an der MHH zum Thema 

                  „Impfen: Vorbereitung auf den Ernstfall?“
Wir haben die Diskussionen um Corona-Impfungen noch im Ohr. Waren sie notwendig oder doch zu gefährlich? Und was tun, um sich vor der nächsten Pandemie zu schützen und gegen Grippe zu wappnen? Gerade wir Älteren sind oft am meisten gefährdet. Hier bekommen Sie Antworten vom Fachmann. Diese Veranstaltung wurde von Fred Warnke vom Seniorenbeirat der Region Hannover vorbereitet. Wir laden gemeinsam ein.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863693.

Und nun zu unseren schönen Ausflügen und Angeboten in der Natur:

Am Sonnabend, dem 17. Mai 13.30 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 13.45 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir mit einem Reisebus zum
                             Serengeti-Park in Hodenhagen
Wir erleben zunächst eine Erlebnis-Rundfahrt durch den Park und sehen Elefanten, Bären, Giraffen, Löwen, Affen, Hirsche, Rehe und viele andere Tiere in Freigehegen, fast zum Anfassen nahe. Anschließend sind wir bei Kaffee und Kuchen eingeladen und haben Gelegenheit, auch zu Fuß den Wildpark zu erkunden. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Kosten für Busfahrt, Rundfahrt durch den Park, Verpflegung und Eintritt je nach TN-Zahl 56 – 59 €.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox 0511-863693.

Am Sonntag, dem 18. Mai 15.00 Uhr laden wir Sie wie jedes Jahr zu einer Frühlingsandacht in den Park der Sinne. Wir treffen uns zunächst im Garten der Idylle und feiern gemeinsam und unter freiem Himmel das Frühjahr, das uns mit bunten Blumen, frischgrünen Blättern auf den Bäumen und einem hoffentlich blauen Himmel er- freut. Wir werden begleitet von unserer Trompeterin Christine Straub. Diesmal möchte ich der Frage nachgehen, ob Gott uns in der Natur begegnet und ob wir daraus Kraft schöpfen können.
Im Anschluss treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen im Gartenhaus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Am Mittwoch, dem 21. Mai 13.00 ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 13.15 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte, lädt Marianne Thiede als Leiterin der Abteilung Kultur zu einer Fahrt nach Holzminden ein. Dort besuchen wir das neue
                Duftmuseum Sensoria der Firma Symrise.
Bei einer Führung erfahren wir, wie sich die gesellschaftliche Rolle der Düfte und Aromen in über 100 Jahren entwickelt hat. Vanille - zweifellos der beliebteste Geschmack der Welt. Doch wo kommt er her? Wie wird Vanille angebaut? Was hat Vanillin mit Holzminden zu tun? Im „Sensoria" gibt es die Antwort.
Nach dem Besuch des Museums bleibt Zeit für eine Kaffeepause in Holzminden. Rückkehr gegen 18.00 Uhr.
Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung je nach TN-Zahl 25-28 €.
Anmeldungen bitte bei Marianne Thiede, Tel. 0511-87 62 00.


Von Sonnabend, dem 25. Mai bis Sonnabend, dem 31. Mai sind viele unserer Senioren auf einer Erlebnistour zum Bodensee mit Ausflügen zur Insel Mainau, nach Bregenz und Konstanz. Wir wünschen der Gruppe gutes Wetter und viele neue Eindrücke. Es sind noch einzelne Plätze für Kurzentschlossene frei. Bitte bei mir melden unter Tel. 0511-8791650.


Nun freuen wir uns auf Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen vom Vorbereitungsteam
Dr. Werner Läwen.


Und was bieten wir sonst noch an?

Computergruppen
Die beiden Gruppen treffen sich immer Dienstag 10-12.00 Uhr im Stadthaus bzw. Donnerstag 10-12.00 Uhr in der Wiesenstr. 22a Alt-Laatzen.
Anmeldungen auf Warteliste bitte per E-Mail an chrisbil@t-online.de

Kartenspiel und Offenes Singen
Jeweils am Mittwoch und am Freitag 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel im Café Exposé.


Am Mittwoch, dem 7. Mai 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Am Freitag, dem 23. Mai 15.00 lädt Elisabeth Pfeifer ein zum Offenen Singen im Stadthaus.

Gedächtnistraining im Stadthaus ( Leitung Gudrun Unger 05101-9906 938).
Die Gruppe 1 trifft sich am Montag, dem 12. + 26. Mai 14.-15.30 Uhr
Die Gruppe 2 trifft sich am Montag, dem 5. +19. Mai 14.-15.30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen bitte bei Gudrun Unger.

Fahrradfreunde
Die Fahrradfreunde treffen sich jeweils freitags 14.00 Uhr an der Feuerwache Grasdorf. Anmeldungen bei Lissy Hucke, Tel. 05102-914387


Der Reisestammtisch
Der Reisestammtisch unter Leitung von Ursula Hatesohl trifft sich am Freitag, dem 16. Mai 15.00 Uhr im Bistro des Stadthauses. Anmeldungen bitte unter Tel. 0511-825264.


Bowling
Die Bowling-Freunde treffen sich am Mittwoch, dem 7. Mai 15.30 Uhr bei „Kraushaar“ Steinbrink 37. Gespielt wird ab 16.00 Uhr. Kosten je nach TN-Zahl 7-10 €.
Es sind zwei Bahnen reserviert. Bitte unbedingt bei Familie Oltrogge anmelden, Tel. 0511-8237105.


Gymnastik im Stadthaus bzw. im TAL
Gruppe 1 trifft sich Donnerstag, 8.+15.+22. Mai 10.15 – 11.15 Uhr (TAL)
Gruppe 2 trifft sich Donnerstag, 8.+15.+12. Mai 12.15 -13.15 (Stadthaus)
Gruppe 3 trifft sich Montag, 5.+12. Mai 12.15-13.15 Uhr (Stadthaus).

Angebote für Trauernde
Am Sonntag, dem 18.Mai 14.00 Uhr ab Café Exposé lädt der Hospizdienst zu einem Spaziergang durch die Masch ein. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.

Am Montag, dem 26, Mai 16.- 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Immanuel-Gemeinde lädt der Hospizdienst zu einem Trauercafé ein.







 

Das aktuelle Programm
Mai 2025
Programm Mai 2025_4.pdf (0KB)
Das aktuelle Programm
Mai 2025
Programm Mai 2025_4.pdf (0KB)