Anmeldungen bitte erst ab Montag, 6. Januar 2025, 9.00 Uhr
Wenn Sie keine Absage erhalten, sind Sie dabei!
Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Seniorenbundes!
Willkommen im Neuen Jahr. Das Team vom Chr. Seniorenbund hilft Ihnen, das Beste daraus zu machen. Zum Beispiel mit folgenden Angeboten:
Am Dienstag, dem 7. Januar 12.00 Uhr treffen wir uns im Mongoleihaus an der Karlsruher Straße zu unserem traditionellen Neujahrsessen. Viele haben sich schon angemeldet, aber es sind noch Plätze frei. Das Buffet für nur 13,80 € bietet von der Frühlingssuppe über verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Frühlingsrollen, Vegetarisches bis zum Nachtisch mit Kuchen und Eis alles, was das Herz begehrt. Auf Wunsch hole ich Gehbehinderte zuhause ab.
Anmeldungen ab sofort bitte bei mir, Tel. 0511-879 1650.
Am Dienstag, dem 14. Januar 18.00 Uhr kommt der Chefarzt und Unfallchirurg Dr. Thomas Berndt vom Agnes-Karll Krankenhaus mit zwei weiteren Ärzten ins Stadthaus zu einem Vortrag zum Thema
Hüfte gebrochen, was nun?
Wir erfahren bei einer Bildpräsentation Wissenswertes über Knochenbrüche und Knochenstabilität. Was kann ich selber tun, um mich vor Knochenbrüchen zu bewahren? Und was kann die Klinik tun, um mich nach einem Bruch wieder auf die Beine zu stellen? Also, es lohnt sich auf jeden Fall zu kommen. Die Veranstaltung wurde von Fred Warnke vom Seniorenbeirat vorbereitet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 15. Januar treffen sich die Wanderfreunde zum traditionellen Rundgang um den Maschsee. Treffpunkt 13.00 Uhr Üstra-Station Döhrener Turm. Anmeldungen bitte bei Brigitte Koch, Tel. 05102-1330.
Am Freitag. dem 17. Januar 15.00 Uhr kommt der frühere Landtagspräsident Jürgen Gansäuer zu uns in den Seniorentreff, Wiesenstr. 22a.
Er spricht über
Dietrich Bonhoeffer und die Zerstörung der ersten Deutschen Demokratie.
Dieser Vortrag war im November mit Rücksicht auf eine Veranstaltung der Immanuel-Gemeinde ausgefallen. Er ist aber aktueller denn je. Die Bundesregierung ist zerbrochen. Im Februar wird der Bundestag neu gewählt. Was ist, wenn linke und rechte Extremisten eine Sperrminorität gewinnen und die Gesetzgebung lahmlegen? So war es in der Weimarer Republik und das Ende kennen wir. Dietrich Bonhoeffer hat früh vor der Zerstörung der Demokratie gewarnt und am Ende für seinen Widerstand mit dem Leben bezahlt. Wir sollten aus der Geschichte lernen und gemeinsam unsere Freiheit verteidigen. Sie sehen, es lohnt sich zu kommen. Wir beginnen mit Kaffee & Kuchen.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Mittwoch. dem 22. Januar 14.45 Uhr laden wir noch einmal ein zu der Ausstellung im Landesmuseum mit Werken des Malers Caspar David Friedrich. Viele Interessenten konnten wegen der begrenzten TN-Zahl im Oktober 2024 nicht dabei sein. Deshalb jetzt ein zweiter Termin. Nach der Führung kehren wir im Café des Museums ein. Kosten für Eintritt und Führung 10 €.
Anmeldungen bitte bei Marianne Thiede, Tel. 0511-87 62 00.
Am Freitag, dem 24. Januar 15.00 Uhr im Seniorentreff Wiesenstr. 22a Alt-Laatzen laden wir Sie ein zu einem Rückblick auf unsere mehrtägigen Fahrten des Jahres 2024 an den Gardasee und zur Insel Fehmarn. Schöne Erinnerungen werden ausgetauscht an die Ausflüge rund um den Gardasee, an die sommerlichen Tage auf Fehmarn mit Ausflügen nach Kopenhagen und in die Holsteinische Schweiz. Zugleich kommt Vorfreude auf für unsere diesjährigen Fahrten an die Nord- und Ostsee, an den Bodensee und nach Breslau. Wir beginnen mit Kaffee & Kuchen.
Anmeldungen bitte auf unsere Sprachbox, Tel. 511-863 693.
Am Sonnabend, dem 25. Januar 10.00 Uhr ab Postparkplatz Alt-Laatzen und 10.10 Uhr ab Bauern-Café Laatzen-Mitte fahren wir mit einem komfortablen Reisebus zur Harzer Waffelbäckerei nach Bad Sachsa. Wir besichtigen zunächst die Harzer Kerzenwerkstatt. Hier haben wir Gelegenheit, zuzuschauen, wie Zierkerzen gezogen werden. Wir können aber auch Zierkerzen als kleine Geschenke für die Familie erwerben. Anschließend werden wir zu einem 2-Gang-Menü mit Süppchen, Jägerschnitzel und Gemüse erwartet. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark erwartet uns ein Alleinunterhalter mit abwechslungsreichem Programm. Dazu werden frische Waffeln mit Waldbeerengrütze und Sahne serviert. Dazu Kaffee und Tee satt. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Preis incl. Busfahrt, Kerzenwerkstatt, Mittagsmenü, Waffeln und Kaffee/Tee je nach TN-Zahl 48-52 €.
Anmeldungen auf unsere Sprachbox, Tel. 0511-863 693.
Am Freitag, dem 31. Januar 15.00 Uhr im Seniorentreff Wiesenstr. 22a Alt-Laatzen lädt Wolfgang Nieschalk uns zu einem Multimedia-Vortrag ein. Thema
Romantisches Leinetal
Von der Quelle in Thüringen bei Leinefelde fließt die Leine durch Göttingen und Einbeck, durch das Leinebergland vorbei an den Sieben Bergen und der Marienburg und mitten durch Hannover. In Ahlden mündet die Leine dann in die Aller. Wolfgang Nieschalk bringt uns mit Bild und Ton die Romantik dieses Flusses nahe, den wir anschließend bei einer Busfahrt erkunden werden. Wir beginnen mit Kaffee & Kuchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nun freuen wir uns auf Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen vom Vorbereitungsteam
Dr. Werner Läwen.
Und was bieten wir sonst noch an?
Computergruppen
Die beiden Gruppen treffen sich immer Dienstag 10-12.00 Uhr im Stadthaus bzw. Donnerstag 10-12.00 Uhr in der Wiesenstr. 22a Alt-Laatzen. Anmeldungen auf Warteliste bitte per E-Mail an chrisbil@t-online.de
Kartenspiel und Offenes Singen
Jeweils am Mittwoch und am Freitag 15.00 Uhr lädt Lore Schulz ein zum Kartenspiel im Café Exposé.
Am Mittwoch, dem 8. Januar 15.00 Uhr lädt Elisabeth Pfeifer zum Rommé-Spiel ins Stadthaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, dem 17. Januar 15.00 lädt Elisabeth Pfeifer zum Offenen Singen im Stadthaus ein.
Gedächtnistraining im Stadthaus ( Leitung Gudrun Unger 05101-9906 938)
Die Gruppe 1 beginnt im Februar.
Die Gruppe 2 beginnt ebenfalls im Februar. Die Termine werden im Programm für Februar bekanntgegeben.
Fahrrad: Winterpause
Reiseclub, jetzt „Reisestammtisch im Seniorenbund" trifft sich am 10. Januar 15.00 Uhr im Stadthaus (Bistro ist noch geschlossen).
Bowling
Die Bowling-Freunde treffen sich am Mittwoch, dem 15. Januar 15.30 Uhr bei „Kraushaar" Steinbrink 37. Gespielt wird ab 16.00 Uhr. Kosten je nach TN-Zahl 7-10 €. Es sind zwei Bahnen reserviert. Bitte unbedingt bei Familie Oltrogge anmelden, Tel. 0511-8237105.
Gymnastik im Stadthaus bzw. im TAL beginnt im Februar.
Angebote für Trauernde
Am Sonntag, dem 19. Januar 14.00 Uhr ab Café Exposé lädt der Hospizdienst zu einem Spaziergang durch die Masch ein. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.
Am Montag, dem 27. Januar 16.- 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Immanuel-Gemeinde lädt der Hospizdienst zu einem Trauercafé ein.